

Ina unsere Leonberger Hündin mit acht Jahren.

Joker hier noch bei seinen Züchter.



Als Kind war es mein sehnlichster Wunsch, einen eigenen Hund zu haben. Als "Lassie" im Fernsehen ausgestrahlt wurde, war ich von der Intelligenz und Schönheit dieses Hundes fasziniert. Doch da wo wir wohnten, durften wir keine Haustiere halten.
Als ich von zu Hause auszog, suchte ich mir eine Wohnung, in welcher die Haltung von Haustieren erlaubt war. Kurze Zeit später zog "Wanja vom Wengerhof" bei mir ein. Wanja war ein Traum von einem Collie. Wir erlebten eine wunderschöne Zeit zusammen, bis sie mit 12 Jahren ihre Augen für immer schloss. Ich vermisste sie so sehr, dass ich ein halbes Jahr später mit dem Gedanken spielte, mir wieder einen Hund anzuschaffen.
Doch diesmal sollte es kein Collie sein. Ich wusste, dass kein anderer Collie so sein würde, wie meine Wanja (zumindest dachte ich das damals).
Ina, eine selbstbewusste Leonberger-Hündin zog bei mir ein. Es waren Charakter-Welten zwischen einem Collie und einem Leonberger. Unsere Ina machte uns jeden Tag klar, dass sie uns nicht brauchte. Kein Gartenzaun war ihr zu hoch und sie nutze jede Gelegenheit, um auszubüchsen. Als Ina mit 10 Jahren an Krebs erkrankte und nicht mehr so fit war, spielte ich mit dem Gedanken, mir einen zweiten Hund anzuschaffen und diesmal sollte es wieder einen Collie sein.
Als ich im Internet recherchierte, kam ich auf die Homepage von Yvonne und Enzo (Yven-Collies). Ich besuchte die Züchter und als ich Joker sah, war es um mich geschehen. Ich hatte mich Hals über Kopf in Joker verliebt. Er übertraf alle meine Erwartungen.
Kurze Zeit später, als unsere Leonberger Hündin gestorben war, hatte ich das Gefühl, dass Joker sich einsam fühlte, also machte ich mich auf die Suche nach einer Colliedame und wurde bei der Zucht "Collies von den Jurahügeln", dass Valeska Müller mit viel Liebe betreibt, fündig.
Mein Mann war hin und weg, als Kuma uns freudig begrüsste. Von da an hatten wir unser Rudel zusammen und so entstand der Wunsch, diese aussergewöhnliche Rasse zu züchten.
Im Frühling 2012 liess ich den Zwingernamen "Collies vom Schinznacherweiler" international schützen. Wir sind Mitglied im Schweizerischen Collie-Club, der der F.C.I. (Fédération Cynologique Internationale) angeschlossen ist.
Unser Zuchtziel ist es, gesunde, wesenstarke Collies mit kräftigem Köperbau zu züchten.
Kynologische Ausbildung
2014 FBA (fachspezifische Berufsbegleitende Ausbildung) als Züchterin und Tierbetreuerin bei Certodog
2015 HIK-1 Plus Hunde-Instruktorin und SKN-Instruktorin bei Certodog
Haltung
Unsere Collies verbringen, wenn immer es die Witterung zulässt, die meiste Zeit in ihren Ausläufen. Sie haben dort viel Platz um sich auszutoben. Uns ist es wichtig, dass sie sich auf verschiedene Naturböden bewegen. Bei uns tollen sie auf Gras, Holzschnitzel, Kies und Natursteinplatten herum. Besonders für die Welpen ist es wichtig, dass sie die verschiedenen Bodenbeschaffenheiten früh kennen lernen. Wenn sich die Hunde zurückziehen möchten, steht ihnen ein 30m2 grosses, isoliertes Hundehaus zur Verfügung.
Impressum
Amy Müri
Wallbach 12
5107 Schinznach Dorf
amueri@collie-zucht.com
Wallbach 12, CH-5107 Schinznach-Dorf (AG) 12 Min. ab Autobahnzubringer
A1 (Ausfahrt Mägenwil)
A3 (Ausfahrt Birr, Lupfig, Brugg, Schinzach-Bad
Mobile +41 (0)79 552 58 67
E-Mail: amueri@collie-zucht.com